Wälzlager
Drehherdofen für die Schmiede-Industrie
Ofentemperaturen | 1.250 °C |
Aufheizleistung | 8.000 kg/h |
max. Herdbelastung | 70.000 kg |
Beheizung | direkte Erdgas-Rekuperator-Brenner |
Ofenatmosphäre | Rauchgas |
Der Drehherdofen besteht im Prinzip aus einem feststehenden Gehäuse mit zwei Türen und einem drehbaren Ringherd. Der Unterbau für den Ringherd ist in das Hallenfundament eingelassen.
Die Beheizung erfolgt über Erdgasbrenner. Das Abgas wird zur Vorwärmung der Verbrennungsluft durch im Brenner integrierte Rekuperatoren gesaugt. Ein Abgasventilator saugt das Rauchgas in ein Kanalsystem und führt es über bauseitige Verrohrung nach außen ab. Zwischen der Be- und Entladetür ist ein Trennwehr eingebaut. Es trennt den Aufheizbereich thermisch vom Haltebereich ab. Im Reparaturfall kann das Trennwehr nach oben ausgebaut werden. Um die Lebensdauer des Feuerfestbetons zu erhöhen, ist das Trennwehr mit einer Luftkühlung ausgerüstet. Gegen mechanische Beschädigung ist es durch Lichtschranken gesichert.
Die Abdichtung zwischen dem sich drehenden Ringherd und dem feststehenden Gehäuse erfolgt über eine innere und eine äußere Wassertasse. In die Wassertassen ragen die Tauchschwerter, die jeweils am Ringherd und am Gehäuse befestigt sind.
Über Leitern und Laufstege sind die Aufbauten des Ofens und der Bereich in der Gehäusemitte gefahrlos zu erreichen.
Durchstoß-Gasaufkohlungsanlage
Ofentemperaturen | max 980 °C |
Aufheizleistung | 1.500 kg/h |
Chargengewicht | max. 380 kg |
Chargenabmessung | 650 x 650 x 650 mm (L x B x H) |
Beheizung | Erdgas-Rekuperator-Brenner im Strahlrohr |
Ofenatmosphäre | Endogas / Stickstoff |
Aufkohlungsleistung | bei 0,2 mm -> 1.500 kg/h bei 0,8 mm -> 700 kg/h bei 1,2 mm -> 350 kg/h |
Ofenanlage besteht aus folgenden Baugruppen:
- Transportstrecke mit Beladung & Entladung
- Voroxidationsofen
- Gasaufkohlungsofen
- Ölabschreckbad
- Waschmaschine
- Anlassofen
Röllchenherdofen
Ofentemperaturen | max. 900 °C |
Aufheizleistung | 100 kg/h |
Chargengewicht | 5 kg |
Chargenabmessung | 300 x 300 x 50 mm (L x B x H) |
Beheizung | indirekte Elektroheizung |
Ofenatmosphäre | Stickstoff / Methanol |
Der gasdichte Ofen hat einen Heißgasumwälzer, einen Methanolspalter und eine Begasungstafel für Propan, Luft, Stickstoff und Methanol.
Der Ofen hat eine beheizte Ofenanlänge von 3000 mm mit je einer Tür am Ein- und Auslauf. Das Ölbad ist mit einem senkbaren Rollengang ausgestattet welches die Chargen dem nachgelagertem Waschprozess zuführt.
Austenitisierungsofen mit Härtepresse
Ofentemperaturen | max. 900 °C |
Aufheizleistung | 100 kg/h |
Chargengewicht | 8 kg |
Chargenabmessung | 240 x 240 x 50 mm (L x B x H) |
Beheizung | indirekte Elektroheizung |
Ofenatmosphäre | Stickstoff / Methanol |
Die Ofenanlage besteht aus:
- Beladung
- Röllchenherdofen
- Härtepresse
- Entladen
Der Ofen hat einen Heißgasumwälzer, einen Methanolspalter und eine Begasungstafel für Propan und Luft, Stickstoff und Methanol. Der Ofen hat eine beheizte Ofenlänge von 3000 mm mit je einer Tür am Ein- und Auslauf.
Rollenherdofen zum Bainitisieren
Ofentemperaturen | max. 930 °C (Austenitisierungsofen) |
Durchsatzleistung | bis 600 kg/h |
Chargengewicht | 50 kg Schüttgut in Glühkörbe |
Chargengröße | 750 x 750 x 150 mm |
Beheizung | Erdgas-Rekuperator-Brenner im Strahlrohr |
C-Pegel | 0,1 - 0,8 |
Atmosphäre | Stickstoff / Methanol |
Abschrecken & Auslagern | max. 400 °C unter Salz |
Beheizung | Elektroheizung |
Der Austenitisierungsofen ist Bestandteil einer vollautomatisierten Wärmebehandlungsanlage mit vor- & nachgelagerten Prozessen, wie Be- & Entladen, Vor- & Salzwaschen, sowie Trocknen und Wiegen. Der Ofen ist mit einer Einlaufschleuse ausgestattet und ist direkt mit dem Salz-Abschreckbad verbunden.
Rollenherofen mit Vakuumschleuse
Ofentemperaturen | max. 550 °C |
Aufheizleistung | 1.200 kg/h |
Chargengewicht | max. 650 kg |
Chargenabmessung | 930 x 850 x 850 mm (L x B x H) |
Beheizung | indirekte Elektroheizung |
Ofenatmosphäre | Stickstoff |
Der gasdichte Rollenherdofen dient zur Wärmebehandlung unter Schutzgasatmosphäre (Stickstoff) bis zu einer Temperatur von 550°C.
Die Vakuumschleusen werden über einen zentralen Vakuumpumpstand auf 0,1 mbar ausgepumpt und anschließend mit Stickstoff geflutet.
Der Rollenherdofen ist elektrisch beheizt und in 3 Heizzonen geteilt.
In der Kühlstation wird das Glühgut unter Schutzgas oxidationsfrei abgekühlt.