Getriebteile

Förderbandofen zum Bainitisieren von Federn

Ofentemperaturen950 °C
Aufheizleistung100 kg/h
Teilegewicht4 kg
Durchlaufmaße (Breite x Höhe)500 x 60 mm
Beheizung indirekte Elektroheizung
Ofenatmosphäreneutral

Der Ofen ist in drei Heizzonen mit je sechs Heizungen aufgeteilt, sowie einem am Auslauffallschacht befindlichem Methanolspalter mit drei Heizungen. Ein Heißgasumwälzer wälzt die Schutzgasatmosphäre um.

Das Band läuft über Lauf- und Umlenkrollen sowie eine Spannvorrichtung mit Führungsrollen am Ofeneinlauf.

Für den Ofeneinlauf ist keine Tür, sondern ein in der Höhe verstellbares Schottblech, sowie ein Flammschleier vorgesehen. Je nach Werkstückhöhe kann so der Ofeneinlauf angepasst werden, um einen Wärmeverlust zu verhindern.

Eine Höhenabfrage in diesem Bereich verhindert, dass zu hohe Werkstücke den Ofeneinlauf versperren und sichert das Band vor Beschädigungen.

Den Ofenauslauf bildet ein Fallschacht. Durch diesen fallen die Werkstücke vom Band direkt in das darunter liegende Salzbad.

Zusätzlich besteht für Wartungszwecke die Möglichkeit über eine Wartungstür am Ofenauslauf, in den Ofeninnenraum zu gelangen.

Die Ofenwände und der Boden sind mit Feuerleichtstein, der Ausfallschacht mit Feuerfeststein, und die Decke mit keramischer Faser isoliert.

Drehherdofen für Getriebewellen

Ofentemperaturen300 °C
Aufheizleistung500 kg/h
Chargengewicht2 - 5 kg
Chargengröße (Länge x Durchmesser) 400 x 150 mm
Beheizung direkte Elektrobeheizung
OfenatmosphäreLuft

Die Werkstücke werden mittels Roboter durch die Tür auf die Auflage, welche mit dem Drehkranz verbunden ist, gelegt. Der sechsetagige Drehkranz wird von einem Getriebemotor angetrieben und um einen bestimmten Drehwinkel weitergedreht, sodass ein bereits erwärmtes Werkstück entnommen werden kann.

Damit keine zu großen Wärmeverluste bei der Be- und Entladung des Anlassofens entstehen, gibt es 3 Ofentüren.

Kühlstrecke

Drehherdofen mit Härtepresse

Leistung500 kg/h
Ofentemperaturenmax 950 °C
Chargenabmessung500 x 500 x 150 mm
Chargengewicht max. 50 kg
Taktzeitmin. 3 Min
Beheizungüber Erdgas-Rekuperator-Brenner in Strahlrohren

Der Drehherd wird durch ein Portal auf zwei Etagen be- bzw. entladen. Die Bauteile werden der Härtepresse übergeben. Direkt im Anschluss werden die Bauteile zur Waschmaschine und Schließlich zum Bandanlassofen mit Nachkühlstrecke verkettet.

Durchstoß-Gasaufkohlungsanlage

Leistung1.500 kg/h
Ofentemperaturmax 980 °C
Chargenabmessung650 x 650 x 650 mm
Chargengewicht max. 380 kg
Taktzeit12 - 70 Min
Aufkohlungsleistungbei 0,2 mm -> 1.500 kg/h
bei 0,8 mm -> 700 kg/h
bei 1,2 mm -> 350 kg/h

Ofenanlage besteht ausfolgenden Baugruppen:

Transportstreck mit Beladung & Entladung
Voroxidationsofen
Gasaufkohlungsofen
Ölabschreckbad
Waschmaschine
Anlassofen

Durchstoß-Härteanlage

Chargenabmessung300 x 300 x 300 mm
Chargengewicht max. 25 kg
Ofentemperaturmax 930 °C
Beheizungelektrisch in Stahlrohren
OfenatmosphäreStickstoff, Wasserstoff (max 75 %)
BegasungAmmoniak über Spalt & Stickstoff

Die Ofenanlage besteht ausfolgenden Baugruppen:

Beladung
Vakuumschleuse
Hochtemperaturofen mit Ammoniakspalter
Ölbad
Entladung

Gussplattenbandofen

Ofentemperaturenmax 960 °C
Aufheizleistung1.100 kg/h
max. Bandbelastung152 kg/m²
Teilegewicht 2 - 2.500 g
Durchlaufbreite HTO1.200 mm
Durchlaufbreite NTO1.400 mm
BeheizungErdgas-Rekuperator-Brenner im Strahlrohr
OfenatmosphäreEndogas / Stickstoff

Das Gussglieder-Förderband ist überlappend in 1.4849 gefertigt. Der Ofen ist mit einer Feuerleichtstein- und Keramikfaserisolierung ausgestattet und bietet Platz für 2 Atmosphärenumwälzaggregate.

  • N2-Sicherheitsbegasung
  • 3 Einlauf – Lichtschranken zur Kontrolle der Beladehöhe (CQI-9)
  • Reversier – Synchronantriebssystem mit Drehmomentkontrolle

Aktivierungsofen

Ofentemperaturenmax. 500 °C
Aufheizleistung250 kg/h
Chargengröße (L x B x H) 800 x 700 x 400 mm
BeheizungDirekte Elektroheizung
Heißgasumwälzung3.600 m³/h
ProzessgasAmmoniak
ProzessfluidTetrachlorethen
Sicherheits- SpülgasStickstoff

Die Aktivierungsanlage dient dazu, die passivierende Metalloxidschicht von Werkstücken aus Edelstahl zu entfernen. Das ist erforderlich, um einen Nitrierprozess durchführen zu können und eine harte Oberfläche zu erhalten. Je nach Form und Größe der Werkstücke werden diese in Körben oder Chargiergestellen in den Behandlungsraum eingebracht.

Röllchenherdofen

Leistung100 kg/h
Ofentemperaturenmax. 900 °C
Chargengewicht 5 kg
Anzahl der Körbe im Ofen12 Stk.
Beheizungelektrisch

Der gasdichte Ofen hat eine Heißgasumwälzer, einen Methanolspalter und eine Begasungstafel für Propan, Luft, Stickstoff und Methanol.

Der Ofen hat eine beheizte Ofenanlange von 3000 mm mit je einer Tür am Ein- und Auslauf. Das Ölbad ist mit einem senkbaren Rollengang ausgestattet welches die Chargen dem nachgelagertem Waschprozess zuführt.

Austenitisierungsofen mit Härtepresse

Leistung100 kg/h
Ofentemperaturenmax. 900 °C
Chargengewicht 8 kg
Anzahl der Körbe im Ofen12 Stk.
Beheizungelektrisch
OfenatmosphäreN², H², CO

Die Ofenanlage besteht aus:

  1. Beladung
  2. Röllchenherdofen
  3. Härtepresse
  4. Entladen

Der Ofen hat einen Heißgasumwälzer, einen Methanolspalter und eine Begasungstafel für Propan und Luft, Stickstoff und Methanol. Der Ofen hat eine beheizte Ofenlänge von 3000 mm mit je einer Tür am Ein- und Auslauf.

Rollenherdofen für die Schmiedeindustrie

Aufheizleistung7.000 kg/h
max. Ofentemperatur (HTO) 920 °C
max. Ofentemperatur (NTO) 200 - 600 °C
Chargengewicht max. 350 kg
Chargenlänge max. 1.600 mm
Durchlaufbreite HTO1.200 mm
Durchlaufbreite NTO2.400 mm
Durchlaufhöhe 220 mm

Die Anlage dient zum Vergüten von Stahlplatten bei einer Arbeitstemperatur HTO von 870°C bis max. 920°C, dem Abschrecken mit Wasser und anschließenden Spannungsarmglühen bei einer Arbeitstemperatur NTO von 250°C bis max. 500°C.

 

Die Teile durchlaufen die Ofenanlage in einer Chargenlänge von max. 1600 mm und einem maximalen Gewicht von max. 350 kg. Dabei durchlaufen sie folgende Anlagenkomponenten.

 

Die Ofenanlage besteht aus folgenden Baugruppen:

  1. Beladen
  2. Austenitisierungsofen
  3. Wasserabschreckbad
  4. Querverfahrwagen
  5. Anlassofen
  6. Nachkühlstation
  7. Entladung

Rollenherofen mit Vakuumschleuse

Leistung1.200 kg/h
Ofentemperaturmax. 750 °C
Chargenabmessung930 x 850 x 850 mm
Chargengewichtmax. 650 kg
Taktzeit min. 6 Min
Kühlstrecke / Abkühlgradient 1,5 K/s
Abkühlung [in der gasdichten Kühlstation]von 750 °C auf 150 °C
Abkühlzeit 200 s (3 Min 20 s)
Kühlstreckennutzlänge1.250 mm
OfenatmosphäreStickstoff
Plätze im OfenIn der Vakuumschleuse (Einlauf) 1 Platz
Im Glühofen 11 Plätze
In der Kühlstation 1 Platz
In der Vakuumschleuse (Auslauf) 1 Platz