Abschreck- und Kühleinrichtungen

Luftabschreckstation

KühlungHallen / Außenluft
WirkprinzipHochkonvektion
Luftgeschwindigkeit35 m/s
Volumenstrom150.000 m³/h
Umsetzzeit 15 s

Die Luftabschreckung bestehen aus zwei sich gegenüberstehenden Hochleistungsventilatoren. Die Charge wird während des Abschreckvorgangs kontinuierlich um 300mm reversiert.

Ölabschreckbad

Badvolumen13 m³
Badtemperatur60-140 °C
Beheizungelektrisch
KühlungSicherheits-Wasser-Ölkühlung
Umwälzung2 Rührwerke
Umsetzzeit10 s

Wasserabschreckbad

Badvolumen35 m³
Badtemperatur45-85 °C
Beheizungelektrisch
KühlungRöhrenwärmetauscher
Umwälzung2 Rührwerke
Umsetzzeit10 s

Das Wasserbad besteht aus einem hydraulisch absenkbaren Rollenschnellgang mit Dampfabsaugung und einem unterlagerten Abschreckbad mit Auffangwanne nach WHG. Direkt nachgelagert befindet sich der Abtropfplatz.

Polymerabschreckbad

Badvolumen35 m³
Badtemperatur30-50 °C
Beheizungelektrisch
KühlungWasser-Wasser Röhrenwärmetauscher
Umwälzung2 Rührwerke
Umsetzzeit10 s

Salzabschreckbad mit Hubbalken

Badvolumen71 m³
Badtemperatur180-400 °C
Beheizungelektrisch
KühlungRadialventilator
Umwälzungja
Umsetzzeit<3 s

Das Salzbad wird taktweise beschickt.

Die Charge wird mit einer motorisch angetriebener Umsetzgabel von einem Rollengang gehoben und schnellstmöglich unter Salz befördert.

Eine Pumpe sorgt für eine Umströmung der Charge mit flüssigem Salz.

Ein Hubbalken fördert die Chargen durch das Salzbad bis zur Entladeposition.

Die Hubbewegung des Hubbalkens erfolgt durch Pneumatikzylinder und die Fahrbewegung durch einen Motor.

Das Salzbad wird elektrisch beheizt und per Ventilator gekühlt.

Die Temperaturerfassung erfolgt mit jeweils zwei Thermoelementen.

Nach dem Abschreckverfahren hebt ein Greifer die Charge aus dem Salzbad.

Die Charge wird nach dem Öffnen des Salzbaddeckels mittels Portals entnommen.

Das Salzbad ist für einen gasdichten Anbau an einem Austenitisierungsofen konzipiert.

Luftnachkühlstation

KühlungHallen / Außenluft
WirkprinzipHochkonvektion
Luftgeschwindigkeit35 m/s
Volumenstrom150.000 m³/h
Umsetzzeit15 s

Der Rollengang ist mit 2 Axialventilatoren, angeordnet unter den Rollen, sowie mit einer Kühlhaube ausgestattet. Die Kühlhaube erstreckt sich über 2 Chargenplätze.

Ansaugung der Kühlluft aus der Halle und Abgabe der erwärmten Luft in die Halle oder bauseits über Dach.

Luftdusche

KühlungHallen / Außenluft
WirkprinzipHochkonvektion
Luftgeschwindigkeit35 m/s
Volumenstrom2 x 150.000 m³/h
Umsetzzeit10 s

Die Luftdusche besteht aus zwei sich gegenüberliegenden Ventilatoren. Die Charge wird während des Abschreckvorgangs kontinuierlich um 300mm

reversiert.  Die obere Luftleitung ist höhen-verfahrbar um unterschiedliche Chargengrößen ausgleichen zu können.

Fixturhärten

Chargengröße920 x 400 x 200 mm
Chargengewicht10 kg
Badtemperatur80 °C
Badvolumen700 Liter
Spannkraft je 7.000 N

Be- und Entladen per Hand optional mit Roboter