Bainitisieren

Förderbandofen zum Bainitisieren von Federn

Ofentemperaturen950 °C
Aufheizleistung100 kg/h
Teilegewicht4 kg
Durchlaufmaße (Breite x Höhe)500 x 60 mm
Beheizung indirekte Elektroheizung
Ofenatmosphäreneutral

Der Ofen ist in drei Heizzonen mit je sechs Heizungen aufgeteilt, sowie einem am Auslauffallschacht befindlichem Methanolspalter mit drei Heizungen. Ein Heißgasumwälzer wälzt die Schutzgasatmosphäre um.

Das Band läuft über Lauf- und Umlenkrollen sowie eine Spannvorrichtung mit Führungsrollen am Ofeneinlauf.

Für den Ofeneinlauf ist keine Tür, sondern ein in der Höhe verstellbares Schottblech, sowie ein Flammschleier vorgesehen. Je nach Werkstückhöhe kann so der Ofeneinlauf angepasst werden, um einen Wärmeverlust zu verhindern.

Eine Höhenabfrage in diesem Bereich verhindert, dass zu hohe Werkstücke den Ofeneinlauf versperren und sichert das Band vor Beschädigungen.

Den Ofenauslauf bildet ein Fallschacht. Durch diesen fallen die Werkstücke vom Band direkt in das darunter liegende Salzbad.

Zusätzlich besteht für Wartungszwecke die Möglichkeit über eine Wartungstür am Ofenauslauf, in den Ofeninnenraum zu gelangen.

Die Ofenwände und der Boden sind mit Feuerleichtstein, der Ausfallschacht mit Feuerfeststein, und die Decke mit keramischer Faser isoliert.

Rollenherdofen zum Bainitisieren

Durchsatzleistungbis 600 kg/h
Durchlaufzeiten2 h
Chargieren50 kg Schüttgut in Glühkörbe
Chargengröße 750 x 750 x 150 mm
Austenitisieren930 °C
BeheizungRekuperatorgasbrenner im Strahlrohr
Temperaturgleichmäßigkeit+/- 3K
C-Pegel0,1 - 0,8
AtmosphäreSchutzgas mit Regelung (Luft & Propan)
EndogasEndo-Gasgenerator oder Methanolspalter
Abschrecken & Auslagernmax. 400 °C unter Salz
Temperaturgleichmäßigkeit+/- 3K
BeheizungElektroheizung
Umsetzzeit< 10 s
TransportsystemeKetten, Rollen, Portal & Hubbalken

Der Austenitisierungsofen ist Bestandteil einer vollautomatisierten Wärmebehandlungsanlage mit vor- & nachgelagerten Prozessen, wie Be- & Entladen, Vor- & Salzwaschen, sowie Trocknen und Wiegen. Der Ofen ist mit einer Einlaufschleuse ausgestattet und ist direkt mit dem Salz-Abschreckbad verbunden. Das Auslagern erfolgt unter Salz, sodass kein Umwandlungsofen erforderlich ist.